|   | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
             | 
           
          
            |   | 
           
          
             
Ein Zeitraffer-Film "Hamilton - Das unbekannte Meisterwerk" 
https://vimeo.com/720024263 | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
             
              Ein Zeitraffer-Film "Beyond the Frames" 
                  http://www.vimeo.com/85138075                | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
          
          
          
          
            |   | 
             
          
             
              KOI & KRÖTE 
               
                Verortet man den Koi in der asiatischen Welt, findet man die Kröte eher in  den europäischen Biotopen. Steht der Koi für Wohlstand, Luxus, Schönheit, sogar  Glück, und dient er, völlig denaturiert, der Zierde (wird zu utopischen Preisen  gehandelt), gehört die Kröte eher in den Bereich des Naturbelassenen, aber auch  des Häßlichen, wenn nicht Lästigen. Zwei Unvereinbare also: Koi und Kröte  passen einfach nicht zusammen, möchte man sagen. Aber weit gefehlt: in dieser  aus der Tradition der chinesischen Tuschzeichnung schöpfenden Animation macht  sich eine Kröte an den größten und schönsten Koi im Teich heran und setzt sich  in inniger Umklammerung auf ihn. Fressen und Gefressenwerden sind hier nicht  thematisch. Was also will sie von ihm? Ist sie in ihn vernarrt und auf  Kopulation aus? Dafür hat die Natur in diesem Fall kein Equipment vorgesehen.  Erste Lösung, die von der Künstlerin angeboten wird: die Kröte lässt frustriert  vom Objekt ihrer Begierde ab. Zweite Lösung: sie verharrt in der Umarmung, die  eher Umklammerung ist, bis der Koi, von ihren Körpergiften zugrunde gerichtet,  verendet. Eine große Metapher des Andersseins, eine Allegorie auf Anziehung und  Abstoßung innerhalb kultureller Differenz. Ähnlichkeiten mit Menschenwesen nicht ausgeschlossen. 
                             
              Text von Bettina Blumenberg 
                 
                http://www.vimeo.com/30041905                | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
            |                             | 
           
          
             
              The Ende of Life 
              http://www.vimeo.com/108875559
  | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
             
  | 
           
          
              | 
           
          
              | 
           
          
             
              LACH MAL, SHANGHAI 
               
                März 2011 besucht  Alfred Altenburger wieder einmal den abgelegenen Markt in der Xiushui-Road in  Shanghai. Er fotografiert dort wie immer Menschen, einige der Verkäufer kennen ihn  bereits. Er druckt das eben fotografierte Portrait sofort aus, um es dem Portraitierten  zu schenken. Der kleine Thermo-Drucker zieht das Papier viermal hin und her,  gelb, rot, dann blau und schließlich schwarz – das  Bild entsteht direkt vor den Augen der Betrachter. Die Zuschauer, die sich  schnell um den Fotografen versammeln, staunen, jeder gibt seinen Kommentar ab  und der Fotograf lichtet den Portraitierten noch einmal ab – diesmal mit dem Foto in der Hand, Bild im Bild. Alfred Altenburger  versteht zwar kein Chinesisch, aber klar ist, die Menschen freuen sich über sein kleines Geschenk, das Publikum erlebt einen ungewöhnlichen "Laowai",  das ist noch der alte koloniale Ausdruck der Chinesen für den europäischen Reisenden oder Ausländer. 
                     
                  Zhenya Li, 1986  in Shanghai geboren und in der Nähe dieses Marktes aufgewachsen, ist sowohl  Nachbarskind als auch Touristin im eigenen Land, denn seit 2008 studiert die  heute Fünfundzwanzigjährige an der Akademie der Bildenden  Künste in München  und ist deshalb nur kurz zu Besuch bei ihrer Familie. Mit der Kamera im  Nahbereich beobachtet sie die Fotoaktion von Alfred Altenburger. Sie schneidet die  Szenen streng hintereinander, übersetzt die chinesischen  Kommentare und untertitelt die Sequenzen. 
   
                  Farbe, 18 min.33, HD, chinOmdU; 
                  Regie, Kamera, Schnitt: Zhenya Li 李振亚; 
                  Idee und Fotographie: Alfred Altenburger; 
                  Autoren-Produktion und Copyrights: © 2011 Zhenya Li & Alfred Altenburger, Shanghai & München ; All Rights Reserved. 
  | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
             
              LAMPENFIEBER 
              http://www.vimeo.com/20020566 | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
             
              PLUTO UND AUTO 
              http://www.vimeo.com/20020399 | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
             
              PLUTO UND BALL 
                http://www.vimeo.com/20020499 
                            | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
             
              PLUTO UND SPIEGEL 
              http://www.vimeo.com/20020747 | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
             
              PLUTO UND PROJEKTOR 
              http://www.vimeo.com/20020700 | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
             
              TIME-LAPSE PERFORMANCE 
              http://www.vimeo.com/12600544 | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
             
              ZEITRAFFER, ENGLISCHER GARTEN, MÜNCHEN 
              http://www.vimeo.com/17047742 | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
             
              PEKING MASK 
              http://www.vimeo.com/11145502 
               | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
          
             
                              | 
             
          | 
         
         
          
          
          
          
          
          
                  Impressum | 
       |